„AUFGEFANGEN“ – Ambulanter Hospizdienst e. V.

Der Hospizdienst wurde 1992 im Kirchenkreis Ronnenberg von Frau Ursula Gorgass gegründet. Seit September 2003 ist der Dienst ein eingetragener Verein. Unter der Leitung von Frau Maria Bernarding (2005-2020) entstand das Lebenshaus, ein Ort, der dem Thema „Tod und Trauer“ einen sichtbaren Platz inmitten der Öffentlichkeit gibt.
„Aufgefangen“ ist politisch und religiös unabhängig und achtet die Weltanschauung jeder/jedes Hilfesuchenden

Wir sind:

70 erfahrene und geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen,

die schwerkranke und sterbende Menschen begleiten, den Angehörigen Unterstützung und Entlastung bieten und trauernde junge und erwachsene Menschen in ihrer Trauer begleitend zur Seite stehen.

Der Vorstand,

verantwortlich für alle Belange des Hospizvereins.

Stefanie Jurkait

Andrea Hohmann

Sigrid Hilscher

Das Team

Hauptamtliche Mitarbeiter*innen …

… koordinieren die Hospiz- und Trauerarbeit.

Petra Kirchhoff

Leitung, Office Managerin, personzent. Gesprächsführung nach GwG,

Bärbel Oppermann

exam. Krankenschwester mit der Zusatzausbildung Palliative Care, personzentrierte Gesprächsführung nach GwG

Cornelia Manke

exam. Krankenschwester mit der Zusatzausbildung Palliative Care, personzentrierte Gesprächsführung nach GwG

Heike Papajewski

exam. Altenpflegerin mit der Zusatzausbildung Palliative Care

Claudia Schröder

exam. Krankenschwester mit der Zusatzausbildung Palliative Care

Erika Maluck

Leiterin des Trauer-Fuchsbaus, personzent. Gesprächsführung nach GwG, Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche nach BVT Deutschland, Coach nach DGfC

Jörn Döhnert

Diplom-Sonderpädagoge, Trauerbegleiter für Kinder und Jugendliche nach BVT Deutschland

Unser Räumlichkeiten

Unser Lebenshaus

Hinterkampstraße 14
30890 Barsinghausen

Das Lebenshaus

Ein Ort, der dem Thema "Tod und Trauer" einen sichtbaren Platz inmitten der Öffentlichkeit gibt und inmitten des Lebens steht.

Beratungsraum

Der freundlich eingerichtete Beratungsraum im Erdgeschoss schafft eine wohlige Atmosphäre für Erst-, Beratungs- und Trauergespräche.

Küche

Die Küche lädt mit den beweglichen Arbeitstischen zum gemeinsamen Kochen ein.

Kreativraum

Der Kreativraum steht allen Besucher*innen für handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten zur Verfügung.

Gruppenraum

Ein geräumiger und hell eingerichteter Gruppenraum bietet Platz für Seminare, Vorträge und Gruppentreffen.

Kindergruppenraum

Anfang und Ende jedes Gruppentreffens finden mit einem Ritual und Impulsen zur Trauerbewältigung statt.

Snoezelenraum

Der Snoezelenraum im Obergeschoss ist ein Rückzugsort mit einer Atmosphäre der Geborgenheit und Stille.

Garten

Zum Haus gehört ein großer Garten. Alte Bäume bewachen das Gelände und die mächtigen Äste breiten sich schützend über die freie Rasenfläche aus. Lauschige Plätzchen unter den Bäumen laden zum Verweilen ein.